Der Karwinkelgarten gehört der väterlichen Linie, ganz patriarchalisch ist mein Zuhause von der männlichen Linie bestimmt; die allerdings auch emotional eine freundlichere Heimat bot. Die andere Seite ist meine Familie mütterlicherseits, die hier ihren Platz finden soll.

Hier ist sie, die weibliche Generationenfolge. Im Hintergrund Oma Jaja, sie lächelt in die Kamera und freut sich, dass ihre Tochter Marianne sich dem Enkelkindchen zuwendet. Und ich, die Enkelin, inspiziere wohl eine neue Puppe?
Die einzelnen Beiträge
Aunt Liselotte in America in 1929 (EN)
My aunt Liselotte travelled to America in 1929 and created a wonderful photo album of this journey. Especially the pictures of a New York are a real treasure.
Weiterlesen…Tante Liselotte in Amerika 1929
„Meine Amerikafahrt 24. Juli bis 3. November 1929“ schreibt die 16-jährige Liselotte in flüssiger Schrift mit weißer Tinte auf die erste Seite ihres mit dunkelbraunem Papier gestalteten Fotoalbums.
Weiterlesen…Liselotte und ihre Eltern August und Mathilde Fattler
Beim Schreiben des Beitrags über Liselottes Amerika-Reise stellte sich mir die Frage, wo der Reichtum der Fattlers für so eine Unternehmung herkam und ich fing an zu recherchieren.
Weiterlesen…Oma Jajas Büchlein
Das Buch, eine einfache, schwarz-glänzend eingebundene Kladde fängt als freundliches Erinnerungsbüchlein an, mutiert zu einem Schreckensbild der Erziehungsmethoden der Nazizeit und entwickelt sich zum Ende hinzu einer Art Tagebuch, in dem sie ihre wachsende Vereinsamung dokumentiert.
Weiterlesen…